Partizipation und Beschwerde erlaubt

Partizipation und Beschwerdeverfahren in Kindertagesstätten

Partizipation ist ein Recht von Kindern, das ihnen auf internationaler, sowie nationaler Ebene, unabhängig vom Alter, zugesprochen wird. Des Weiteren gilt Partizipation als zentrales Kriterium für die pädagogische Qualität von Kindertagesstätten und ist fester Bestandteil der Bildungspläne der Länder.

Eine aufrichtige Beteiligung von Kindern ist notwendig, wenn wir Kinder zur Demokratie erziehen wollen. Konzeptionell verankerte Partizipation und Beschwerdeverfahren tragen zudem zum Schutz unserer Kinder vor Missbrauch bei.

Doch verstehen wir alle dasselbe unter Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern? Sie bietet erhebliche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und lässt sie zu kompetenten Bürgern heranwachsen.

Wir wollen Ihr Team dabei unterstützen, seinen individuellen Partizipationsweg zu finden. Wir besuchen Sie gerne um bei abwechslungsreichen Teamtagen mit Ihnen in die theoretischen Grundlagen der Partizipation einzutauchen. Nach Wunsch begleiten wir Ihren ganz individuellen Prozess der Partizipation und deren konzeptionellen Verankerung.